
Österreichisches Wörterbuch
Ramsch , der
Schund
Art des Eintrages: Substantiv
Kategorie:
Kommentar am 29.11.2009
Meinem Erachten nach ist es genau umgekehrt:
"Ramsch" ist bundesdeutsch und "Schund" Österreichisch.
Kommentar am 26.01.2016
Meine Auffassung differiert! Das liegt daran, dass in meinem Sprachgebrauch "wertloses Zeug" als "Ramsch" bezeichnet wird und dies schon auch in Österreich.
Im Bundedeutschen hätte ich "Tand" als Begriff für "Ramsch" angenommen. Wie auch immer: ich würde "Ramsch" in Österreich keinesfalls mit "Schund" gleichsetzen, sondern vielmehr mit "Glumpert".
Was aber insofern heikel ist, da ja "Glumpert" eigentlich von "Gelumpe" - also eher von "Pack" - kommt und auf Personen eines bestimmten, weit unten angesiedelten sozialen Milieus angewandt wurde. Erst im Laufe der Zeit wurde der Begriff auch für "Tand" verwendet, also für wertloses Zeug.
Kommentar am 26.01.2016
Weder Ramsch noch Schund sind speziell österreichisch.
Außerdem bezeichen sie Verschiedenes: Ramsch meint materiell, Schund geistig/moralisch Wertloses (z.B. das sogenannte Schmutz-und Schundgesetz 1950, die "Schundheftln").
Ramsch entspricht im Österreichischen etwa: Graffel, Glump(ert).
Kommentar am 02.06.2016
Die Nomen "Ramsch" (m) und "Schund" (m) sind beide ugs. im ganzen deutschsprachigen Raum für liegen gebliebene minderwertige Ware, gmd. "Ausschuss" (m) bzw. "Ausschussware" (f); ebenfalls gmd. sind "Bruch" (m) und "Restposten" (m). (Duden)
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.