Österreichisches Wörterbuch
Letschoreis , der
Paprikagemüsereis
Art des Eintrag: Substantiv
Kategorie: Essen und Trinken
Erstellt am: 27.05.2007
Bekanntheit: 54%
Beurteilung: 26 | 4
Kommentar am 20.03.2010
Was hier als "Letschoreis"
sogar Aufnahme in das Buch gefunden hat, ist ein scheint´s weitverbreiteter Irrtum! Gemeint ist hier wohl das serbische "Djuvec", das in Österreich oft mit dem unnötigen Zusatz "Reis" versehen wird.
Gedünstete Paprika, Paradeiser, Zwiebel, etc. ohne Reis sind ungarischen Ursprungs und heißen "Letscho (ung. Lecsó)", mit Reis hingegen serbisch und heißen "Djuvec".
Kommentar am 04.03.2016
Der hat mit der aus der Po-Ebene stammenden Kunst des Reisrührens absolut nichts zu tun, ich würde ihn Letschoreis mit konservierten Meeresfrüchten und Zuchtlachs nennen. Aber, mano sul cuore, ging es denn im legendären Münchner Rossini ums Essen?
f profil.at :http://www.profil.at/home/klaus-kamolz-nobili-italiani-351731
f profil.at :http://www.profil.at/home/klaus-kamolz-nobili-italiani-351731
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
