Dein Österreichisches Wörterbuch
Schilee, Gilet
Weste
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 14.06.2007
Bekanntheit: 75%
Beurteilung: 3 | 1
Kommentar am 14.06.2007
Diese Weste ist ohne Ärmel, als "Zwischenjacke" beim Anzug,(mein Großvater hatte es immer an beim Kirchgang), auch bei der Arbeit als Werkzeugjacke mit Taschen, Outdoor auch schon gesehen. Kommt glaub ich vom französ. --> Gilet
Kommentar am 15.06.2007
= Gilet (frz), Spencer (engl.)
Ganz richtig, ist also eigentlich kein Dialekt- sondern ein auch noch im Wiener Slang fast originalgetreu artikuliertes französisches Fremdwort (nur stimmlos begonnen und um das hiesige "L" bereichert);
insbesondere als Anzugbestandteil verbreitet ([Einzel-] Sakko mit Weste, Dreiteiler), tragen Westerndarsteller und Großväter (oft mit Taschenuhrketten geschmückt) oder auf seriöses Image bedachte Krawattenträger genauso wie Prince, Bowie oder Justin Timberlake; die von Handwerkern bis zu zivilen Straßenbahnkontrolloren geschätzte Version mit geräumigen aufgenähten Taschen heißt u.a. Anglerjacke, weil ... ja, genau.
Kommentar am 02.08.2016
Dank der Ergänzung des urspr. Eintrags weiß man nun, worum sich's handelt:
Anton Renk, „Eine Schalkheit“, in Rosegger, Heimgarten Bd. 29 (1905):http://tinyurl.com/zznwolb
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
