Dein Österreichisches Wörterbuch

hiemit

hiermit


Art des Eintrag: Adverb

Erstellt am: 10.08.2007

Bekanntheit: 90%

Beurteilung: 3 | 1

Kommentar am 10.08.2007
hiemit - Google Suche An die Bezirkshauptmannschaft Betreff: Ausstellung einer ...
Hiemit beantrage ich. Zu- und Vorname:. geb am:. Adresse:. die Ausstellung einer Gästejagdkarte. für das Jagdgebiet. für die Zeit vom ...
www.vlr.gv.at/pdf/gaestejagdkarte.pdf

Karl Kraus - Satire: Ich melde hiemit ... - Urania
Karl Kraus: Ich melde hiemit ... - Urania. - Die Fackel - Satire, Humor. Widerschein der Fackel.
www.textlog.de/35820.html

Land Vorarlberg - "Ich tue hiemit kund und öffentlich zu wissen ...
"Ich tue hiemit kund und öffentlich zu wissen ..." - Kinder und Geschichte. "Wir haben dann in der Klasse selbst Urkunden gemacht" · Unsere Urkunden ...
www.vorarlberg.at/.../ausstellungendesvorarlber/_ichtuehiemitkundundoeffe/_ichtuehiemitkundundoeffe.htm
Land Vorarlberg - "Ich tue hiemit kund und öffentlich zu wissen ...
"Ich tue hiemit kund und öffentlich zu wissen" - Kinder und Geschichte. In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Landesarchiv erstellten die SchülerInnen der ... www.vorarlberg.at/.../kinderindiemitte/projektmosaik/projekte_dieinkooperation/_ichtuehiemitkundundoeffe.htm

An die Oesterreichische Nationalbank in Bestellung: Wir bestellen ...
Bestellung: Wir bestellen hiemit für unser Girokonto Nr. Scheckhefte à 25 Blatt. Die Scheckvordrucke sind (Zutreffendes bitte ankreuzen) ... www.oenb.at/de/img/scheckhbest_zv010_tcm14-21261.pdf

AGRANA Beteiligungs-Aktiengesellschaft Der Vorstand der ...
Der Vorstand der gefertigten Gesellschaft lädt hiemit die Aktionäre zu der am. 05. Juli 2007 um 11.00 Uhr,. im Tech Gate Vienna, ...
www.agrana.at/com/de/Einladung_zur_Hauptversammlung_2007.pdf

Aus der Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Stiftung werden ...
VON STUDIENSTIPENDIEN AUS DER. JOHANN WILHELM RITTER VON MANNAGETTA-STIFTUNG. Aus der Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Stiftung werden hiemit ... www.boku.ac.at/fileadmin/_/mitteilungsblatt/MB_2005_06/MB18/Mannagetta-Stiftung.PDF

Absender: Aldrans, am An das Gemeindeamt Aldrans Dorf 34 6071 ...
Hiemit stelle/n ich/wi. r. das Ansuchen um Grundsteuerbefreiung für mein/unser Haus in 6071. Aldrans, . Die Bauführung wurde am __ beendet bzw. das Haus ...
www.aldrans.at/uploads/media/Grundsteuerbefreiungsansuchen.pdf

Ich bestelle hiemit ein Heft der Zeitschrift Werkzeug Technik Ich bestelle hiemit ein Heft der Zeitschrift Werkzeug Technik. Bitte um Zusendung Ihrer Rechnung über den Betrag von Euros 11 . ... www.werkzeug-technik.com/doc/numero.htm

Sehr geehrte Damen und Herren! Hiemit sende ich Ihnen die ...
Hiemit sende ich Ihnen die Begutachtung über die Bundesbeschaffung. GmbH. Mit freundlichen Grüßen. Elfriede Probßt. 15.01.2001. An das. Bundesministerium ...
www.parlinkom.gv.at/pls/portal/docs/page/PG/DE/XXI/ME/ME_00131_02/fname_000000.pdf
et cetera et cetra u dergl

Kommentar am 11.08.2007
@JoDo.. Jetzt hats mich erwischt... hab festgestellt, muß auch laangsamer werden ! Kannte hiemit geschrieben so noch nicht ! Sorry !!...GLG...-sh-

Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.

hiemit






Österreichisches Deutsch definiert die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und des Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich verwendeten bairischen und alemannischen Dialekte.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine erhebliche Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein großer Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; einige dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe zu verwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.