Dein Österreichisches Wörterbuch

Quatsch , der, -s,, -

wässriger Strassenkot, Schneematsch


Art des Eintrag: Substantiv

Erstellt am: 21.10.2007

Bekanntheit: 53%

Beurteilung: 6 | 0

Kleine Werbeeinschaltung

Psychologie Studieren in Österreich!

Die optimale Vorbereitung für den Psychologie-Aufnahmetest findest du auf www.ACT-ACT-ACT.com. Nicht lange warten, sondern loslernen und Psychologie studieren!


Kommentar am 21.10.2007
Quatsch, Quatschwetter und quatschig beschreiben wesentlich "nässere Zustände" als die ( sie zunehmend verdrängenden) Begriffe Gatsch, Gatschwetter und gatschig

Kommentar am 21.10.2007
Quatsch, Quatschwetter und quatschig beschreiben wesentlich "nässere Zustände" als die ( sie zunehmend verdrängenden) Begriffe Gatsch, Gatschwetter und gatschig

Kommentar am 21.10.2007
Quatschwetter dürfte in DE auch bekannt sein... aber Quatsch scheint österreichisch zu sein, denn in DE wird Quatsch nahezu immer mit Unsinn assoziiert.

[http://nyx.at/2radchaoten/show_h.php?eid=127]
"eh kloar!" irgendwie hab ich dann nen Schub bekommen und an den unmöglichsten Stellen überholt. schmaler, quatschiger Singletrail bergauf, alles schiebt, ich wühl mich durch den Quatsch und fahr vollgas vorbei. bin so wieder Christian begegnet, den ich nur am Start kurz begrüsst hatte. Hab echt mit Vollgas aufgeholt, kann gar nicht sagen wieviel hundert Fahrer. bis zu Platz 160 gings noch recht leicht weil die Abstände

Kommentar am 21.10.2007
Ich kenne den Ausdruck auch für zermantschtes Essen. Moch net goar so an Quaaadsch, des schaut ja grauslich aus. Wenn man Kartoffeln mit der Gabel zerquetscht, heisst das Ergebnis: Quaaadsch, bzw Quaaatsch.

Kommentar am 21.10.2007
Eigentlich steht Quatsch für jeden nicht ganz appetitlichen Brei Und in dieser Bedeutung gibt es das Wort tatsächlich nur in Ö. In D bedeutet Quatsch ausschließlich 'Unsinn'. In Bayern sagt man zu "unserem" Quatsch eher 'Baz'.

Kommentar am 21.10.2007
@ yon... tut leid...aber kenne es nur zum breiigen Essen...*gg... Gatschweda... hots heit draussen. Und im deutschen is Quatsch...Unsinn. Lg meli

Kommentar am 26.10.2007
Kenne es entfernt in dieser Bedeutung... Qualität aber gebe ich top.-sh-...........iky

Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.

Quatsch






Österreichisches Deutsch definiert die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und des Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich genutzten bairischen und alemannischen Dialekte.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache kommen aus den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Monarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein großer Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; einige dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe zu verwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch verschiedene regionale Dialektformen, hier im Besonderen bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.