Dein Österreichisches Wörterbuch
Kotzen
alte, abgenutze Decke, alter Teppich
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 01.07.2005
Bekanntheit: 67%
Beurteilung: 4 | 0
Kommentar am 03.12.2008
4x - Kotzen 2x, Kotzn, Kotze -
gibt´s das Wort nun. `system´ war erster (1.7.2005):
`dankscheens´ Eintrag entspricht am ehesten der gewünschten "offiziellen Schriftform".
Könnte bzw.sollte man das ugs. häufige Endungs-n "Kotze(n) (vgl.`a Wiesn, a Straßn, a Seitn, a Entn...´) nicht unter "Aussprache" anführen?
Das Wort gibt es auch in versch. Gegenden Deutschlands: "die Kotze/der Kotzen."
Ein altes Wort und schon althochdeutsch `chozzo, chozza´("grobes Wollzeug als Umhang oder Decke")
Verwandt ist `Kotze´ z.B. mit `Kutte´, mit poln. `koc´ (männlich, "Decke"), mit engl. `coat´ (Trenchcoat, Petticoat), mit frz. `cotte´ ("Tunika über der Rüstung")
[http://tinyurl.com/5v8hrf]
Retti (OeWB) "AT - Kaernten: nicht bekannt als Kotzen, sondern als Kotze"
[http://tinyurl.com/5v8hrf] -
jedoch: Kärnten ist zwar nicht groß, aber reich an unterschiedlichen Dialekten! Mir ist nur "a Kotzn" geläufig - mit n!
Kommentar am 26.07.2010
in einem Wörterbuch aus dem Jahre 1930
enthält dieses Wort und übersetzt es mit: wollene Decke
Kommentar am 27.07.2010
"süddeutsch/österr."
sagt DWDS Kotze, die; -, -n
1. süddt. österr. grobe, dicke Wolldecke
2. süddt. wollener Umhang
[http://tinyurl.com/32dpzrq]
Auch "der Kotzen" gibt´s ugs., aber WO?
Dass das Material nicht grad fein ist, zeigt wohl das Adjektiv "kotzengrob"
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
