Österreichisches Wörterbuch

Länge


Art des Eintrag: Substantiv

Erstellt am: 27.12.2007

Bekanntheit: 0%

Beurteilung: 2 | 1

Kommentar am 02.04.2015
ich weiß absolut nicht, was das soll!

Kommentar am 02.04.2015
??? Ein Hauptwort, das wohl auch in Germanien Verwendung findet, oda?

Kommentar am 02.04.2015
Häää? Ich wüßte jetzt keine spezifisch österreichische Bedeutung.

Kommentar am 02.04.2015
Kenne ich nicht. Pirfkinesisch ?

Kommentar am 02.04.2015
Was soll das hier? Versteht man darunter in Sachsen oder in Vorarlberg etwas mir nicht Bekanntes?

Kommentar am 02.04.2015
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch. [http://www.duden.de/rechtschreibung/Laenge]

Kommentar am 02.04.2015
das kann eben nur "die Länge" sein. Mir fällt nichts anderes ein.

Kommentar am 02.04.2015
Ich kenne österr. "Länge" nur als "volle Länge", d.i. ist die Höchststrafe (also volle Gefängnisjahre) aus dem Häfenjargon (siehe "Große Häfenelegie") ... Andere Bedeutungen könnte ich nur mutmassen, glaube aber eher an etwas im überrtragenen Sinn und an keine sexulle Nebenbedeutung.

Kommentar am 02.04.2015
der 1. April ist doch vorbei ... ???

Kommentar am 02.04.2015
Zu Klärung: es gibt ein paar ganz normale Wörter welche ich nur als Referenz benötige - das hier ist eines von denen :) - in diesem Fall für den Ausdruck "Länge mal Breite". Ich werde versuche diese Standardwörter aus dem "Buch" rauszuhalten. 'tschuldigung, Russi

Kommentar am 02.04.2015
Bin ratlos was das Wort hier soll!

Kommentar am 05.04.2015
Für sich allein wenig ... und nicht unbedingt rein Österreichisch.

Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.

Länge






Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich benutzten bairischen und alemannischen Dialekte.
Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch dokumentiert den Wortschatz der deutschen Sprache in Österreich seit 1951.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.
Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache kommen aus den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine umfangreiche Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.
Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; manche dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe anzuwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch verschiedene regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark verwendet, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.