Dein Österreichisches Wörterbuch

bald

fast


Art des Eintrag: Adjektiv

Erstellt am: 13.02.2008

Bekanntheit: 70%

Beurteilung: 3 | 0

Kommentar am 14.02.2008
Guter Eintrag, kommt mir vor (Jetzt hätt i boid die Schraufn ogrissn), aber es wundert mich, dass das niemand bewertet - ist das am Ende allgemeindeutsch?

Kommentar am 14.02.2008
@klaser "Bald" ist in dieser Bedeutung nicht gemeindeutsch. Ich würde aber sagen, durchaus süddeutsch. Im bayrisch-bairischen Dialekt kennt man das Wort in zwei verschiedenen Bedeutungen: a) So, wie angegeben: "fast" (gespr. "boid"), b) In der Bedeutung "wenn" (gespr. "boi"). Letzteres ist eine Verkürzung von "sobald". So weit mir bekannt, wird das Wort in der ersten Bedeutung auch außerhalb des bairischen Sprachgebietes verwendet.

Kommentar am 14.02.2008
@Josef: Danke! Jetzt hätte ich bald auf die Bewertung vergessen.

Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.

bald






Österreichisches Deutsch definiert die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und des Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich verwendeten bairischen und alemannischen Dialekte.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein erheblicher Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; einige dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe anzuwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark verwendet, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.