Dein Österreichisches Wörterbuch
Konzipient , der, -s, -en
Rechtsanwaltsanwärter (jemand, der dem Anwalt etwas konzipiert)
Art des Eintrag: Substantiv
Kategorie: Arbeitswelt, Amts- und Juristensprache
Erstellt am: 20.05.2008
Bekanntheit: 100%
Beurteilung: 2 | 0
Kommentar am 05.02.2012
Auch "Rechtsanwaltsanwärter" ist rein österreichisch!
Auf Grund des unterschiedlichen Ausbildungssystems existiert kein deutsches Äquivalent.
Sowohl österreichische "Richteramtsanwärter" ("RiAA") ls auch "Rechtsanwaltsanwärter" ("RAA", unter Juristen informell "Konzipienten") wären in Deutschland "Rechtsreferendare".
Dte. Bundesrechtsanwaltsordnung
(BRAO), § 59 : Ausbildung von Referendaren.
Der Rechtsanwalt soll in angemessenem Umfang an der Ausbildung der Referendare mitwirken. Er hat den Referendar, der im Vorbereitungsdienst bei ihm beschäftigt ist, in den Aufgaben eines Rechtsanwalts zu unterweisen, ihn anzuleiten und ihm Gelegenheit zu praktischen Arbeiten zu geben. [http://www.gesetze-im-internet.de/brao/__59.html]
Das für künftige deutsche Rechtsanwälte, Staatsanwälte und Richter gemeinsame "Rechtsreferendariat" endet mit der Ablegung des "2. juristischen Staatsexamens".
An Stelle der gemeinsamen Schlussprüfung betsehen in Österreich hingegen zwei getrennte Zulassungsqualifikationen: für RAA ("Konzipient") die "Rechtsanwaltsprüfung" bzw.für RiAA die "Richteramtsprüfung". Gemeinsam war für alle "Anwärter" nur das "Gerichtsjahr", danach verlief die Vorbereitung für RAA (im Juristen-Slang "Konzipient") und RiAA getrennt.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
