Dein Österreichisches Wörterbuch
Marillenmarmelade , die
Aprikosenkonfitüre
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 30.08.2008
Bekanntheit: 100%
Beurteilung: 10 | 0
Kommentar am 01.09.2008
Ist zwar nur eine Zusammensetzung aus Bekanntem,
was normal gegen die Richtlinien ist. Aber da Marillenmarmelade für die heimische Mehlspeisenkunst so immens wichtig ist (eine Sachertorte ohne Marillenmarmelade ist wie Mozarts Kleine Nachtmusik ohne Streicher - versteht wer den Witz?), sei auch ihr ein eigenes Platzl hier gegönnt. An der Daumenaktion beteilige ich mich deshalb nicht, weil der zu EU-Verteufelungszwecken missbrauchte Konfitüre-Marmelade-Dualismus mich schon mehr anzipft als das Wort 'Konfitüre' selbst.
Kommentar am 04.09.2008
Hyperkorrekt
"Marmelade" von portugiesisch 'marmelo'=Quitte. Die konnte man nur verkocht genießen.
In England wurden dann in gleicher Technik auch alle Zitrusfrüchte zu 'marmalade'.
Anderes Obst wird 'zerquetscht' = 'jam', deutsch 'Konfitüre',
und so wollte es dann auch Brüssel.
Die Österreicher ärgern sich,
und wie reagiert eine globalisierende österreichische Feinkostinstitution?
Kürzlich servierte die AUA zum Frühstück
"Orangen j a m" (!!!) von Meinl.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
