Dein Österreichisches Wörterbuch
A E I O U
Vokalreihe, Ursprung Kaiser Friedrich III. (1440-93)
Erstellt am: 01.12.2008
Bekanntheit: 43%
Beurteilung: 7 | 0
Kommentar am 01.12.2008
weitere Info:
auf vielen repräsentativen Bauten (zum Beispiel Ruprechtskirche in Wien, Burg in Wiener Neustadt, Westportal des Grazer Doms), auf seinem Prunkwagen usw. anbringen ließ. Zeitgenossen und Nachwelt gaben verschiedene Deutungen: "Austriae est imperare orbi universo" (lateinisch = Es ist Österreichs Bestimmung, die Welt zu beherrschen), "Austria erit in orbe ultima" (lateinisch = Österreich wird ewig sein) oder "Alles Erdreich ist Österreich untertan". Die Vokalreihe ist vielleicht ein Ausdruck des magisch-mystischen Formelglaubens des Kaisers, vor allem aber bezeugt sie seinen Glauben an die Sendung des Hauses Österreich. Bei uns wars: Am Ende is ollas umsonst !
Kommentar am 03.12.2008
Da gibt es noch mehr:
A.E.I.O.U. ist ein habsburgischer Wahlspruch, den Kaiser Friedrich III. (1415–1493) als Signatur auf seinem Tafelgeschirr, seinem Wappen sowie auf Bauwerken, wie der Burg in Wiener Neustadt und dem Linzer Schloss, anbringen ließ. Unter Erzherzogin Maria Theresia wurde dieser Wahl- und Eignungsspruch auch im Wappen und auf der weltältesten Militärakademie (1752) in Wiener Neustadt angebracht. Er ziert noch heute das Wappen und die Siegelringe der Absolventen der Akademie, das heißt der ausgemusterten Jungoffiziere.
Vom Historiker Alfons Lhotsky stammt eine Zusammenstellung von 86 der über 300 bekannt gewordenen Deutungen, einige davon lauten wie folgt:
Kommentar am 10.12.2008
Übersetzungsvorschlag: habsburgischer Wahlspruch von Kaiser Friedrich III., z.B. auf der Burg in Wiener Neustadt
Kommentar am 10.12.2008
Habe eine eigene Übersetzung gewählt, Zusatzinfo gesetzt, sodass mein Eintrag mir nun perfekter erscheint. Quelle der neuen Überarbeitung :[http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.encyclop.a/a128205.htm´´´´Erwähnt] sei der tolle Beitrag von klaser, der wirklich die Vieldeutigkeit zeigte.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
