Dein Österreichisches Wörterbuch
neger sein
pleite sein
Art des Eintrag: Wendung
Kategorie: Zwischenmenschliches, Gemütszustände, Befindlichkeiten
Erstellt am: 25.07.2010
Bekanntheit: 43%
Beurteilung: 13 | 2
Kommentar am 25.07.2010
s.a. "Negerant" und "neger = pleite" (von rgn2004, Wien XIV, am 4.1.2006)
15. Dez. 2009: Der damalige Landeshauptmann von Kärnten (damals NICHT "BLAU" !):
"Wir sind nicht so neger, wie man glaubt, das schreiben zu müssen"
[youtube:J21dVa5lY6E::Video::]
[youtube:JL7LR8g8gqA::Video::]
Herkunft:
Offenbar weiß da keiner nix gwiss!
In der Tatzreiter-Festschrift "Beharrsamkeit und Wandel" (S. 153)
[http://tinyurl.com/ykqqk6f]
steht auch nur der recht volksetymologisch anmutende Schlau-Satz (in schlechtem Deutsch):
""Anders verhält es sich mit der Beziehung zu den Zuwanderern. Wenn einer kein Geld hat, ist man neger und ein Negerant – ein Synonym für einen Habenichts, wobei in diesem Fall auch ein Schnorrer gemeint sein kann,…"
Doch ´s ist ja möglich, dass einmal auch das Naheliegende zutrifft. Vielleicht sind vor der Nigeria-Connection Schwarzafrikaner mehrheitlich mittellose Schwarzfahrer gewesen und erst durch Schwarzhandel mit weißem Schnee nicht mehr neger, da Koks Kohle gebracht hat? Aber man darf das wohl nicht so schwarzafrikanisch - ich mein´, negertief, äh, negativ - sehen
Beispiel am 04.10.2014
Rassist Beethoven?:
In einem Brief an seinen Bruder Karl soll Beethoven einmal erwähnt haben, er sei schon wieder neger.(Die Presse 20.2.1969), zit. nach Ebner: "Wie sagt man in Österreich?" Duden-Taschenbuch 8
Kommentar am 06.07.2017
Ich würde es wegen Mißverständlichkeit nicht aktiv benutzen.
Kommentar am 06.07.2017
Nein, dieses Wort verwende ich nicht und aus naheliegenden Günden sollte das auch sonst keiner tun - und im Wörterbuch sollte es nur mit einer diesbezüglichen Bemerkung stehen. Denn es stellt in jedem Fall eine Beleidigung dar.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
