Dein Österreichisches Wörterbuch
Vorschreibung , die, -, -en
Gebührenbescheid
Art des Eintrag: Substantiv
Kategorie: Amts- und Juristensprache
Erstellt am: 25.12.2011
Bekanntheit: 20%
Beurteilung: 2 | 3
Kommentar am 25.12.2011
Wie soll ein Staat ohne Vorschreibungen existieren? Lieferten die Bürger freiwillig und
unaufgefordert ihr Geld ab?
Trotzdem: Die "Steuervorschreibung" ist deutschen Bürgern so fremd, dass auf LEO gerätselt wird: " 'tax carrying forward', wenn unter '-vorschreibung' das gleiche zu verstehen sein sollte wie unter '-vortrag' (z.B. 'Verlustvortrag')
"[http://tinyurl.com/cbqcx92]
Doch wenn unsere Nachbarn auch keine "Vorschreibungen" erhalten, ums Zahlen kommen auch sie nicht herum.
Kommentar am 26.03.2018
Marille und Marmelade ja, Vorschreibung nein?
1835: Weitere 47 mal „Vorschreibung“ findet man da auch noch, Duden online aber weigert sich, das österr. Wort „Vorschreibung“ zur Kenntnis zu nehmen und beschränkt sich auf das Verb."vorschreiben":
"3. behördlich zur Zahlung verpflichten
Gebrauch österreichisch"
Wenzel Exeli, Grundsätze der landwirthschaftlichen Verrechnung (1835):https://tinyurl.com/yc3x2aee
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
