Dein Österreichisches Wörterbuch
Fleck , der
Blättermagen der Kuh, wird für die Flecksuppe oder panierte Fleck verwendet
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 02.11.2005
Bekanntheit: 40%
Beurteilung: 29 | 4
Kommentar am 28.02.2010
Mir ist die Bezeichnung "Fleck"
für den Blättermagen nicht geläufig und stehe dem Eintrag skeptisch gegenüber. Die Fleck (Kutteln, Kaldaunen)
für den menschlichen Verzehr werden hauptsächlich aus dem Pansen geschnitten, der Blättermagen ist ebenso
wie der Schlund Hundefutter. Daher erscheint es mir unwahrscheinlich, daß der Lieferant des Hundefutters ei-
nen eigenen Namen haben sollte. Ich lasse mich aber gerne von der Richtigkeit des Eintrages überzeugen...
Kommentar am 28.02.2010
Gar so spez. österreichisch nicht
sind die "Fleck".
Die Kutteln hießen in Königsberg, als man wie Immanuel Kant dort noch deutsch sprach, ebenfalls "Fleck", in Sachsen "Flecke".
Und polnisch ist "flak" nicht die Fliegerabwehrkanone, sondern `der Darm´, Plural "flaki" = `das Gedärm; die Eingeweide´, in Küche und Restaurant `die Flecke, Kuttelflecke´ - und die Wendung "nudny jak flaki z olejem" sagt man dort für "stinklangweilig" (wörtlich: langweilig wie Kuttelfleck mit Öl)
Und bez. des Magen-Streits:
Kaldaunen/Kutteln sind z.B. im Niederländischen "Pensen"
Kommentar am 13.07.2016
Standard in at: "Fleck" (m) [flɛk] bzw. "Kuttelfleck" (m) für gmd."Blättermagen" (m).
(Siehe auch unter Blechkuchen, Wähe!)
die Flecke (ugs., nur pl.) = die Kutteln (gmd.)
(Duden)
.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
