Dein Österreichisches Wörterbuch

Karfiolauflauf , der, -s, -läufe

Blumenkohlauflauf


Art des Eintrag: Substantiv

Kategorie: Essen und Trinken

Erstellt am: 24.08.2015

Bekanntheit: 38%

Beurteilung: 4 | 4

Kommentar am 24.08.2015
Wie aus "Änderungen" ersichtlich, war hier der Ersatzeintrag für eine von einem User erfolgte "Verbannung" des sehr österr. Originaleintrags. Da dieser nun durch den Admin. wieder sichbar gemacht worden ist, verwende ich den Platz nun für einen anderen Eintrag und entferne soweit wie möglich hinfällig gewordene Äußerungen.

Kommentar am 24.08.2015

Dieses schmackhafte vegetarische Rezept wird mit Kartoffeln und Sauerrahm zubereitet. Karfiolauflauf ist gesund und schmeckt köstlich.
Gute Küche.at:http://tinyurl.com/y9szytrf
Für den Karfiolauflauf den geputzten und geviertelten Blumenkohl im kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten blanchieren. Danach mit kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen.
ich koche.at:http://tinyurl.com/ya4bvh8e
Veganer Karfiolauflauf mit Melanzanisalat. Köchin Just beweist: vegan muss nicht langweilig sein
News.at:http://tinyurl.com/y8pvdn4n


Kommentar am 10.06.2016
04.Jun. -1 von oberhaenslir Kein guter Tag für dich, was? Trotzdem, ich schlag vor, du entscheidest dich fürs Lebenverlängern im Koma. Nix denken müssen, des magst ja jetzt schon, gelt ? Juli 2017: Übrigens - die einzige Negativbeurteilung -1 zeigt, welchen anderen User-Namen du mittlerweile angenommen hast. Und dazu kein Muckser vom "Standard", dem echten "Oberhaenslir" aus der Schweiz?

Kommentar am 23.09.2016
In Deutschland isst man den Auflauf offenbar gern in zahlreichen Variationen:
10 leckere "Blumenkohlauflauf" Rezepte. Blumenkohlauflauf mit Käsebechamel. Dänische Hackbällchen mit Blumenkohlauflauf ...
Lecker.de:http://www.lecker.de/rezepte/blumenkohlauflauf


Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.

Karfiolauflauf






Österreichisches Deutsch definiert die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und des Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich genutzten bairischen und alemannischen Dialekte.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Monarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein umfangreicher Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; einige dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe zu verwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch verschiedene regionale Dialektformen, hier im Besonderen bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark verwendet, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.