Österreichisches Wörterbuch
Keuschlerin
Kleinbäuerin, Kleinhäuslerin
Erstellt am: 13.03.2016
Bekanntheit: 0%
Beurteilung: 12 | 0
Kommentar am 13.03.2016
Nach einem Saufgelage trieben sie es besonders arg und schlugen dem Sohn einer armen Keuschlerin den Kopf ab und schoben mit ihm Kegel. Da kam das arme Weib und verwünschte die Knappen.
reichenfels.gv.at:http://www.reichenfels.gv.at/uberdiegemeinde/sagenundlegenden/diesagevomendedesgoldbergwerkes.html
reichenfels.gv.at:http://www.reichenfels.gv.at/uberdiegemeinde/sagenundlegenden/diesagevomendedesgoldbergwerkes.html
Kommentar am 13.03.2016
Elisabeth Brugger ist die letzte Keuschlerin von St. Martin, sie hat heute noch Hühner, Ziegen, Gänse und Enten.
klagenfurt.at:http://www.klagenfurt.at/rathaus-direkt/medien-and-presse/stadtpresse-aussendungen/2009/februar/ehrpfennigfurelisabethbrugger.html
klagenfurt.at:http://www.klagenfurt.at/rathaus-direkt/medien-and-presse/stadtpresse-aussendungen/2009/februar/ehrpfennigfurelisabethbrugger.html
Kommentar am 14.03.2016
... eine keuschlerin in der weststeiermark. renate szieber war eine der brutalsten erzieherinnen in gleink. wenn nicht überhaupt die brutalste.
heimkinder.at:http://www.wir-heimkinder.at/index.php?page=Thread&postID=15746
heimkinder.at:http://www.wir-heimkinder.at/index.php?page=Thread&postID=15746
Kommentar am 28.03.2017
Es steht zwar so auch im Duden (österr.), aber Keuschler,-in hat für mich eine pejorative Bedeutung (wie auch Keuschen).
Kommentar am 29.03.2017
Die Bildung Keuschlerin ist kein eigenes Wort, sondern eine feminine Bildung zu Keuschler nach den Regeln der deutschen Grammatik. Wenn auch das übertriebene Gendern eher in Österreich zu beoabachten ist: etwas typisch "Österreichisches" ist es dennoch nicht und sollte in "Ostarrichi" nicht zur Regel werden...
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
