Dein Österreichisches Wörterbuch
sekieren
ärgern, aergern
Art des Eintrag: Verb
Erstellt am: 12.01.2006
Bekanntheit: 80%
Beurteilung: 5 | 1
Kommentar am 13.08.2007
Beispiele
Der sekiert michschon den ganzen Tag deswegen.
Hör auf, mich andauernd zu sekieren!
Kommentar am 13.08.2007
sekieren...hier falsch geschrieben!!
Kommentar am 13.08.2007
In einem Kommentar zu
sekkieren
steht:
2007-01-20 11:52:16(Bruck an der Mur): Qualität=1: Bekanntheit=100%
Anzumerken wäre, dass zumindest hier im südlichen Österreich sich in der Aussprache das "kk" eher dem "g" annähert. Einfach ein Mittelding...
Kommentar am 12.05.2009
jemanden ärgern oder hänseln
verlangt wohl den Accussativ und ich kenne es häufiger passiv - also etwa DER HAT MICH ANDAUERND SEKIERT heisst soviel wie der ist mir andauernd auf die Nerven gegangen. Hingegen ICH HABE IHN OFT SEKIERT hörte ich eher selten. Mir ist das Wort aus meiner Schulzeit in den 80ern noch bekannt aber in letzter Zeit habe ich es selten gehört.
Kommentar am 30.05.2009
Heutige korrekte Schreibung: -kk-
nach Duden und ÖWb.
Duden: "veraltet, noch österr. für: quälen, belästigen)
Andere Einträge in OSTARRICHI:
sekkant: ständig nörgelnd ( Koschutnig)
sekkiern: ärgern, reizen (haensn)
Sekkiererei, die: Quälerei, die (wuppl)
Sekkatur: Quälerei (klaser)
bitzeln, bitzln: lästig sein, sekkieren, auch PEDANTISCH SEIN ( HeleneT)
sekkieren: ärgern (Russi)
sekkieren: belästigen (System)
Natürlich könnt' man's auch ohne langes -ie- schreiben: "Sekirn", doch das liegt am Südufer des Wörthersees und ist ein Teil der Gemeinde Maria Wörth.
Kommentar am 25.06.2011
Falsche Rechtschreibung seit 2006
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
