Dein Österreichisches Wörterbuch
ehender, ehnder
eher, früher, vorher, zunächst; ehe, bevor
Art des Eintrag: Adverb
Erstellt am: 27.08.2016
Bekanntheit: 0%
Beurteilung: 1 | 3
Psychologie Studieren in Österreich!
Die optimale Vorbereitung für den Psychologie-Aufnahmetest findest du auf www.ACT-ACT-ACT.com. Nicht lange warten, sondern loslernen und Psychologie studieren!
Kommentar am 27.08.2016
Die Langform „ehender“ findet sich etwa bei Abraham a Sancta Clara:
Abraham a Sancta Clara, Neuerwöhlte Paradeiß-Blum Von dem Allerdurchleuchtigsten Ertz-Haus-Oesterreich... (1675):http://tinyurl.com/gu9w9bx
Fritz von Herzmanovsky-Orlando, „Der Gaulschreck im Rosennetz“( 1928):http://tinyurl.com/zb5v7le
Elisabeth Theresia Fritz, Musikgeschichte. Volksmusik und Wienerlied (2006):http://tinyurl.com/zr3yohh
Kommentar am 27.08.2016
Das kontrahierte „ehnder“ findet sich u.a. im Wienerischen und Burgenländischen (s. "Sprechen Sie Burgenländisch?" von Jakob Perschy), aber auch im Alemannischen, im bayrischen Schwaben und in Baden (D) z.B. und im Berner Deutsch), und im einst österreichischen Banat haben’s sie auch (gehabt), und zwar als „vorher“:
Banater Volksgut, Erster Band, Märchen, Sagen und Schwänke, Herausgegeben von Walther Konschitzky und Hugo Hausl, Bukarest 1979:http://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_rumaenien/kokosch.html
Ludwig Anzengruber, Der Gwissenswurm (1874), I. Akt, 3. Szene:http://tinyurl.com/hmvqtth
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
