Dein Österreichisches Wörterbuch
Lehre , die
Ausbildung für einen (handwerklichen) Beruf
Art des Eintrag: Substantiv
Kategorie: Arbeitswelt
Erstellt am: 27.11.2016
Bekanntheit: 0%
Beurteilung: 1 | 8
Kommentar am 27.11.2016
Duden:
Lehre, die: (nur noch in Österreich, sonst veraltet) Ausbildung für einen [handwerklichen] Beruf
Dudenonline:http://www.duden.de/rechtschreibung/Lehre_Unterricht_Erfahrung
"Lehrzeit" und "Lehrjahr" sind In D jedoch noch völlig gang und gäbe, und was so'n Azubi vor 5 Jahren in versch. [/wort:19333:Ausbildungsberufen] im 1. - 3./4 . "Lehrjahr" (und danach) so erwarten konnte, das erfährt man z.B. hier
Verdienst und Gehalt während der Ausbildung und Lohn/Einkommen im Beruf ...
1. Bankkaufmann/-frau
1. Lehrjahr: 845€
2. Lehrjahr: 903€
3. Lehrjahr: 959€
Gehalt im Beruf: Ø 2.666€ bis max. 8.750€
2. Industriemechaniker/in
1. Lehrjahr: Von 827€ bis 862€
2. Lehrjahr: Von 878€ bis 911€
3. Lehrjahr: Von 931€ bis 980€
4. Lehrjahr: Von 981€ bis 1.037€
Gehalt im Beruf: Ø 2.204 bis max. 3.800
azubot:http://tinyurl.com/jpe4o2f
Kommentar am 01.12.2016
In Bayern, Raum Nürnberg sagt man üblicherweise Ausbildung, Ausbildungsplatz, Auszubildender (AZUBI)
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.