Dein Österreichisches Wörterbuch
Gschamster Diener
Gehorsamster Diener
Art des Eintrag: Wendung
Erstellt am: 05.02.2006
Bekanntheit: 74%
Beurteilung: 10 | 0
Kommentar am 05.02.2006
Herkuft:
Eine alte Grussformel.
Kommentar am 24.08.2016
Eigentlich kein Kommentar, sondern eine Frage, die vielleicht jemand beantworten kann:
Wie ist das Wort entstanden? - (Etymologie, Ätiologie)
Wäre einem Wissenden sehr verbunden...
Kommentar am 24.08.2016
@ Puser3857qu: Wenn du nicht die gesamte Etymologie von 'hören' willst, gibt's da nicht viel spezielle:
(Ich bin Ihr) gehor(ch)samster Diener - sehr flott gesprochen, wurde es im 1. Teil immer kürzer und das vorn noch übrige g+chs ist zu gsch geworden: 'gschamster...'
"gehorchsam" seinerseits ist eine Nebenform zu 'gehorsam' analog zum Verbs '(ge)horchen' und 'gehorchen' - auf jemanden hören - zu 'horchen' - aufmerksam, angestrengt hören - das wieder eine Intensivbildung zu 'hören' ist.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
