Dein Österreichisches Wörterbuch
Holler , der
Unsinn, Blödsinn
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 08.02.2006
Bekanntheit: 71%
Beurteilung: 60 | 0
Psychologie Studieren in Österreich!
Die optimale Vorbereitung für den Psychologie-Aufnahmetest findest du auf www.ACT-ACT-ACT.com. Nicht lange warten, sondern loslernen und Psychologie studieren!
Kommentar am 18.01.2008
Auch für minderwertiges Zeug
Nimm da a uanlichs Labornetzgerät. Die Schoetnetztäule sa a Holla! Beispiel für die hier angeführte Übersetzung: "Red kan Holler" = "Red kan Stiefe zamm"
Kommentar am 10.02.2009
Aber auch
österreichisch für "Holunder"
Kommentar am 17.07.2010
Sicher ka Holler: Weng wos um di Kötn und uman Asterix so a Griß is
...des woa, weu di Idalieena do unt mit eanara Macchia söwa kan gscheidn Woid hom, daß jetzt gmaant ham, de Kötn, de wos eh so leiwond woan, woan a no so richtige Woidfexn. Owa des is sicher a Holler. Wanns schon Woidleit geben het, donn warn des eha di Germanen gwesn oder de Slawen, weu de san frank im Uawoid xessn
Univ.-Prof. Helmut Birkhan über H.C. Artmanns Wienerisch:http://www.univie.ac.at/keltologie/birkkelten.html
Kommentar am 18.07.2010
Holler für das deutsche Unsinn, Blödsinn - das ist in Ordnung.
Aber Holler als österreichisches Wort für Hollunder - das stimmt so nicht! Ich denke dabei nur an den in Deutschland bekannten Kindervers:
Ringel, Ringel Reihe,
wir sind der Kinder dreie,
sitzen unterm Hollerbusch
und machen alle Husch, Husch, Husch.
Kommentar am 18.07.2010
Du meinst also - Compy Holler (für Holunder) ist allgemeindeutsch, oder nur der Hollerbusch?
Im Wikipediaartikel
[http://de.wikipedia.org/wiki/Holunder]
wird der Holler eher im Süden des Sprachraums geortet. Sollte dem nicht so sein, dann bitte hier melden!
Kommentar am 22.07.2010
JoDo, Du hast schon recht hier hat sich ein ursprünglich süddeutsches/österreichisches Wort durch einen Kinderreim in D ausgebreitet, weshalb Holler fast überall auch als Hollunder verstanden wird; ähnlich dem schwäbischen Holder (Rosestock, Holderblüt ...). Nur in Norddeutschland spricht man von Flieder (Fliederbusch), wenn Hollunder gemeint ist.
Andererseits führen manche Sprachforscher den Namen Holunder auf die nordische Göttin Frau Holle zurück, aber das ist spekulativ.
Kommentar am 28.05.2016
Holunder (ein l)
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
