Dein Österreichisches Wörterbuch
Schwedenbombe , die
Mohrenkopf
Art des Eintrag: Substantiv
Kategorie: Essen und Trinken
Erstellt am: 03.06.2006
Bekanntheit: 100%
Beurteilung: 3 | 0
Kommentar am 08.05.2007
Ich dachte allerweil, daß Schwedenbomben in Deutschland "Negerküsse" heißen oder ist das schon nicht mehr so pc?
Kommentar am 09.05.2007
Negerküsse
Die heißen dort ganz bestimmt noch so. Mohrenkopf hingegen kann ich weder bestätigen, noch widerlegen.
Kommentar am 12.01.2009
Schokokuss
Weil "Negerkuss" gesellschaftlich nicht mehr soooo korrekt ist, hat sich die Bezeichnung Schokokuss durchgesetzt.
Kommentar am 23.02.2011
Ein Schokokuss
oder Schaumkuss ist eine Süßigkeit aus einer Füllung aus Eiweißschaum und einem Überzug aus Schokolade auf einer Waffel.
Namensgebung: Der „Kuss“ im Schokokuss ist eine Übersetzung von frz. le baiser („der Kuss“), wohingegen das Baiser im Französischen als la meringue bezeichnet wird.
Weitere Namen, mit denen die Süßspeise auch bezeichnet wird, sind Negerkuss, im Westen und Südwesten des deutschen Sprachgebietes auch Mohrenkopf, in Österreich Schwedenbombe (eine Marke der Niemetz Süßwarenmanufaktur; vgl. Gattungsname) und im Bayerischen Wald Bumskopf.
Da die Ausdrücke Neger und Mohr wegen ihrer rassistischen Konnotation in jüngerer Zeit vermieden werden, werden als offizielle Produktnamen Bezeichnungen wie Schokoladenkuss, Schokokuss, Schaumzapfen, Schaumkuss, Süßpfropfen, Naschkuss oder firmennamenbezogene Neologismen wie Dickmann, Köhler oder Mayer-Junior verwendet.
wikipedia
Kommentar am 24.02.2011
Empört euch!
Wenn ich les', wie man einen Mohrenkopf bereitet, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Produkt wie eine Schwedenbombe schmeckt.
Rezept auf:
[http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/kuchen/m/mohrenkoepfe.htm]
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
