Österreichisches Wörterbuch
Veigerl , das
Veilchen
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 14.06.2006
Bekanntheit: 66%
Beurteilung: 62 | 2
Kommentar am 19.12.2016
Kenne das Wort nur als Synonym für "blaues Auge" (auch "Veilchen"). Hat jedenfalls nichts mit Botanik zu tun.
Kommentar am 19.12.2016
Hat jedenfalls mit der Botanik zu tun:
Ihre Augerln war'n so blau
Als wie die Veigerln in der Au
Auf dem wunderlieben Platzerl in der Lobau!
Fritz Löhner-Beda (Text), (1935). Operette.nl:http://www.operette-nederland.nl/sopraan-lucrette-van-doesburg-oosterbaan/drunt_in_der_lobau.htm
oder1844: Fritz Löhner-Beda (Text), (1935). Operette.nl:http://www.operette-nederland.nl/sopraan-lucrette-van-doesburg-oosterbaan/drunt_in_der_lobau.htm
Af ámahl da fallts eähná ein,
Wegn was denn in Wald gangá seyn,
Sö suáchn, und siáxt ás, aus'n Schnee
Heb'n d'blau'n Veigerln d'Köpf áf d'Höh,
Anton von Klesheim, „'s Schwarzblatl aus'n Weanawald“ (1844):http://tinyurl.com/z7a5rzz
1901: Anton von Klesheim, „'s Schwarzblatl aus'n Weanawald“ (1844):http://tinyurl.com/z7a5rzz
Jetzt ist's noch kahl – aber der Frühling kommt bald – in ein paar Tagen ist er schon da. – Maiglöckerln, Veigerln – schad', dass ich nichts mehr davon haben werd' – jeder Schubiak hat was davon, und ich muss sterben!
Arthur Schnitzler, Leutnant Gustl (1901):http://gutenberg.spiegel.de/buch/leutnant-gustl-5342/1
Arthur Schnitzler, Leutnant Gustl (1901):http://gutenberg.spiegel.de/buch/leutnant-gustl-5342/1
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
