Dein Österreichisches Wörterbuch
Kanak
abwertende Bezeichnung für einen Ausländer
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 19.07.2006
Bekanntheit: 57%
Beurteilung: 5 | 0
Kommentar am 16.05.2007
meist für Ausländer mit dunklerer Hautfarbe.
Kommentar am 17.05.2007
Allgemeindeutsch
“Geh dahin wo, du herkommst, du hast in Deutschland nichts zu suchen, Kanake.” lautet das Zitat der einen Seite durch Anna Reiman in ihrem Beitrag “Kiez-Keilerei – schwere Vorwürfe gegen Polizei” auf SPON
Kommentar am 17.05.2007
Zitat:
Polizisten hätten ihn in ihren Wagen gezerrt, ihn als "Kanake" beschimpft.
[http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,448621,00.html]
Kommentar am 17.05.2007
Kanaken
sind melanesische Eingeborene in Neukaledonien (Südwestpazifik). Sie machen 45 % der Einwohner Neukaledoniens aus. Das Wort entstammt von kanaka maoli, einer hawaiischen Bezeichnung für „Mensch“ (kana), welche in der Vergangenheit oftmals diskriminierend von europäischen Entdeckern, Händlern und Missionaren Ozeaniens für sämtliche nicht-europäische Insulaner genutzt wurde.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kanak_(Volk)]
Kommentar am 17.05.2007
Ein Kannakermann
Ein Kannakermann oder auch kurz Kannaker war im späten 19. Jahrhundert unter deutschen Seemännern eine verbreitete Bezeichnung für Kameraden aus Polynesien oder Ozeanien. Da diese im Ruf standen, besonders fähige und treue Kameraden zu sein, wurde dieser Begriff sowohl für diese Gruppe meist im positiven Sinne und oft auch als "Ehrentitel" für besonders gute Kameraden europäischer Herkunft gebraucht.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kanake_(Schimpfwort)]
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
