Österreichisches Wörterbuch

Gaudi , die

Spaß, Vergnügen


Art des Eintrag: Substantiv

Erstellt am: 09.09.2002

Bekanntheit: 87%

Beurteilung: 69 | 0

Kommentar am 09.09.2002
Lustig etwas lustiges verrücktes erleben

Kommentar am 09.09.2002
Gestern hom a a richtige Gaudi ghobt ! Gestern hatten wir eine Menge Spass !

Herkunft am 14.06.2005
Herkunft: lat. gaudium = Freude

Kommentar am 26.05.2007
Gaude In Wien eher mit "e" als mit "i" in der Endung. "A so a Gaude hamma ghobt"

Kommentar am 05.05.2016
Wie gesagt, die "Gaudi" ist österreichisches Standarddeutsch. Die "Gaudee" (Wien) und die "Gaude" sind mundartlich.

Kommentar am 09.05.2017
Spass haben

Kommentar am 13.05.2017
kann man das wirklich als typisches Ö Wort sehen? s. lat. gaudium = Freude; und es gibt doch auch zB das Studentenlied "de brevitate vitae / Gaudeamus igitur". In Wien übrigens eher "Gaud'e". Also ja ... wird bei uns viel verwendet aber bin mir nicht sicher ob nicht in Bayern und anderen Teilen von D das / die "Gaudi" auch verwendet wird ...

Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.

Gaudi






Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und des Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich benutzten bairischen und alemannischen Dialekte.
Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.
Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache kommen aus den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Monarchie entlehnt. Eine umfangreiche Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.
Außerdem umfasst ein großer Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; manche dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe zu verwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier im Besonderen bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark verwendet, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.