Dein Österreichisches Wörterbuch
Nigl-o
Der heilige Nikolaus (Weinviertlerisch)
Erstellt am: 07.01.2007
Bekanntheit: 100%
Beurteilung: 4 | 0
Kommentar am 08.01.2007
Beispiel Gedicht/Geschichte
[ Der Niglo]
Im südwestlichen Theile Niederösterreichs harren die Kinder betend des h. "Niglo". Sie horchen, und auf den Klang des Glöckleins fangen die bebenden Kinder an zu singen:
Hearei, hearei, Hear Niglo,
goar gua'de Kinder sain jo do,
de beden gearn, de lernen gearn,
de biden n halich'n Niglo,
er soll earna was beschearn.
.....
(Quelle: Mythen und Bräuche des Volkes in Österreich. Theodor Vernaleken, Wien 1859. S. 286ff) Gefunden www.sagen.at
Kommentar am 23.01.2007
Das mit dem "-" dazwischen war nur wegen der Betonung auf O! Aber danke für den Hinweis
Kommentar am 15.05.2007
Noch ein Spruch
Nicht so poetisch wie der aus dem Südwesten, aber dennoch hier aufgeführt
Niglò, Niglò
da Krampus is do
Die Betonung am o ist übrigens logischer, kommt doch der Heilige Nikolaus aus Italien und heißt dort so (wie auch Paganini) Niccolò. Hat alles seine Gründe.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
