Dein Österreichisches Wörterbuch
Lamourhatscher , der
langsames Liebeslied zum Mittanzen
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 08.06.2005
Bekanntheit: 69%
Beurteilung: 45 | 4
Psychologie Studieren in Österreich!
Die optimale Vorbereitung für den Psychologie-Aufnahmetest findest du auf www.ACT-ACT-ACT.com. Nicht lange warten, sondern loslernen und Psychologie studieren!
Kommentar am 12.03.2015
Außer diesem und dem französisch angehauchten Eintrag L'amourhatscher mit der höchst originellen Erklärung "Schmiegemann" existiert in der Literatur noch eine 3. Schreibung, nämlich „L’amour-Hatscher“, die zwar art- und orthographiegerecht ist, jedoch das Wort wahrscheinlich unnötig kompliziert macht:
Dorothea Muthesius (hg.), „Schade um all die Stimmen ...". Erinnerungen an Musik im Alltagsleben. (Böhlau, Wien 2001), S. 129f, 378 :http://tinyurl.com/n8xokcv
Dieter Schnabel, Zuweilen muss einer da sein, der gedenkt. Blätter der Erinnerung an Komponisten, Schriftsteller und Theaterleute,BoD 2003:http://tinyurl.com/lwmbvo9
Maria Hienerth, Frack und Spitzenschuh, (BoD 2010):http://tinyurl.com/o3xsc4f
Kommentar am 25.01.2016
Dieser frühe Eintrag war ursprünglich mit -d- geschrieben, weshalb der spätere mit -t- so viel Zustimmung bekam. Zwar hat den ein "opa" zur allgemeinen Empörung in die Verbannung geschickt, doch mit diesem hier, der ja längst schon korrigiert ist, können wir uns trösten - trotz etlicher überflüssiger späterer Schreibvarianten.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
