Österreichisches Wörterbuch

Restauration , die

Restaurant


Art des Eintrag: Substantiv

Kategorie: Veraltet, Historisch

Erstellt am: 23.02.2007

Bekanntheit: 48%

Beurteilung: 28 | 4

Kommentar am 23.02.2007
siehe da; das gibt´s auch in der Schweiz:
"GastroSuisse ist der führende nationale Verband für Hotellerie und Restauration."

Kommentar am 10.06.2008
Ohjeohje: Grad krieg ich mein eigenes Wort als "österreichisches Wort des Tages" präsentiert und ich muss Euch sagen jetzt bekomme ich (was ich beim Recherchieren vor über einem Jahr nicht gefunden habe) jede Menge Ergebnisse bei der Suche nach "Restauration" in Deutschland:
» Cafe Restauration Mönchshof Cafe-Restaurant
Traubengasse 23, 91154 Roth , Mittelfr
» Hotel & Restauration Hagen Hotel-Restaurant
Wesuweer Str. 40, 49733 Haren , Ems
» Restauration 1900 Restaurant
Husemannstr. 1, 10435 Berlin
» Restauration Mirbach Restaurant
Max-Steinke-Str. 23, 13086 Berlin
» Restauration Sophienelf Gasthaus
Sophienstr. 11, 10178 Berlin
» Restauration Tucholsky Gasthaus
Torstr. 189, 10115 Berlin
» Restauration Walden Restaurant
Choriner Str. 35, 10119 Berlin
» Restauration Zur Burg Restaurant
Katharinengasse 7, 97070 Würzburg
» Zenner Restauration Eierschale III Gasthaus
Alt-Treptow 14-17, 12435 Berlin
[http://www.gutekueche.de/restaurants/de/ergebnis.php?q=Restauration]

Nicht bös sein, das ist also kein österreichisches Wort, sondern nur ein veraltetes ...
Zitat: "Im 19. Jahrhundert wurde eine Gaststätte als Restauration bezeichnet."
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gastronomie]

Kommentar am 20.06.2016
Das Nomen "Restauration" (f) ist gemeindeutsch und bezeichnet 1. eine Wiederherstellung 2. die Führung eines Restaurants .

Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.

Restauration






Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und des Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich genutzten bairischen und alemannischen Dialekte.
Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche österreichische Wörterbuch dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.
Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache kommen aus den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine erhebliche Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.
Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; manche dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe zu verwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch verschiedene regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark verwendet, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.