Dein Österreichisches Wörterbuch
(rote) Rohnen
rote Bete
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 25.04.2007
Bekanntheit: 66%
Beurteilung: 18 | 2
Kommentar am 25.04.2007
nicht bös sein wegen der Noten,
Rohnen sind bei uns leider wirklich nicht geläufig, trotzdem ein super Wort!
Kommentar am 05.12.2007
Roude Rahna
In Altbayern so verwendet und allgemein bekannt. Die Aussprache schwankt zwischen Ranna und Rahna (in Einzahl und Mehrzahl) je nach der Gegend.
Kommentar am 04.01.2008
Rote Rohnen ?
Sie sind mir in D unter Rote Rüben bekannt, zumindest bis zur südl. Hälfte der BRD. Rohnen sagte noch meine Großmutter (Steyr) und das kam uns sehr altmodisch vor. Rauna habe ich in OÖ-Land schon gehört. Rote Bete kommen aus dem Norden DE.In England auch unter Beetroot bekannt.
Kommentar am 05.06.2008
Raunan
bei uns ist das Wort Raunan sehr geläufig
Kommentar am 25.01.2010
Rot
sind sie immer,
und geschrieben sollten die Ronen ohne das "stumme h" werden (Österr. Wb.), doch wohl wegen der 'Bohnen' und 'Drohnen', wegen 'wohnen', 'Sohn' , 'Lohn', 'ohne' etc. schaut auch nicht jeder Journalist oder Kochbuchverfasser im Wörterbuch nach, auch wenn's lange O auch ohne H gibt (Zone, Kanone...).
Kommentar am 05.07.2018
Bei uns im Salzkammergut sagt man "Rauna", und nicht "Rohnen"...
Kommentar am 22.11.2019
Interessant: Viele Jahre stand das Gemüse als "Rone" im amtlichen Österreichischen Wörterbuch, plötzlich aber folgte man dort den vielen lokalen Falschschreibern in Rezepten, Zeitschriften etc., die die -[i]h[/i]-losen Ronen wohl mit den Bo[i]h[/i]nen assoziierten, und änderte die "Rechtschreibung" eines Dialektwortes. Das ist also seither Österreichs Extra zur großen Rechtschreibreform.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
