Österreichisches Wörterbuch
Safaladi , die
(Zervelat-) Wurst
Art des Eintrag: Substantiv
Kategorie: Essen und Trinken
Erstellt am: 13.05.2007
Bekanntheit: 17%
Beurteilung: 16 | 0
Kommentar am 13.05.2007
Wurstsorte,
heute kaum noch bekannt. Billig und vermutlich nicht besonders gut
"Safaladinger" wurde auch abwertend über einen versandelten Menschen gesagt.
Kommentar am 15.05.2007
Kennen Sie einen Satz mit..
Wladiwostok? -No?- "Wo is die Safladiwostoglegn is?"
Kommentar am 03.10.2014
Safaladi-Schmäh war mir vor meiner Matura (1955) bekannt
Kommentar am 22.04.2015
Safaladi/Savaladi f. Zervelatwurst: Der nach J. Ebner schon veraltete, nach anderen Autoren landschaftliche (so bei W. Teuschl, Wiener Dialektlexikon: Safalade auch 'Lüge, Unfug, Blödsinn; Speichel', Safaladebruader ’vertrauensunwürdiger Mensch’, bei P. Wehle mit umgestelltem, nicht vokalisiertem -r- Saverladi ’Brühwurst ’) Austriazismus repräsentiert, wenn auch lautlich erheblich modifiziert, den italienischen Plural cervelatti der aus Mailand stammenden, ursprünglich unter Verwendung von Schweinehirn hergestellten Wurstsorte cervellato m. [...] Servela m./.f. als süddeutsche Variante der seit dem 17. Jh. bezeugten verdeutlichenden Zusammensetzung Zervelatwurst (1676 Servilat-Wurst ), die heute eine Dauerwurst aus Schweinefleisch, Rindfleisch und Speck bezeichnet.
Boris Parashkevov, Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur. Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen( 2004):http://tinyurl.com/kqwytfj
Boris Parashkevov, Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur. Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen( 2004):http://tinyurl.com/kqwytfj
Kommentar am 01.07.2016
ist mir völlig fremd, noch nie gehört.
Beispiel am 25.10.2017
"Du schaust aus wia a Safaladi!" - Sagt man (unverblümt, bildhaft) zu jemandem der ein zu enges Kleid bzw. zu engen Mantel anhat.
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
