Dein Österreichisches Wörterbuch

Ezzes

besonders gute Ratschläge


Erstellt am: 08.06.2005

Bekanntheit: 72%

Beurteilung: 5 | 0

Kommentar am 14.11.2006
Ezzes Eizes, Ezzes (Pl.) עצה ‎ = Ratschlag, Tipps, Ratschläge
[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_aus_dem_Hebr%C3%A4ischen]

Kommentar am 10.12.2007
Eher ungebetene Ratschläge als gute

Kommentar am 23.05.2010
unerwünschte ratschläge! "ezzes" kenn ich als wort für besserwisserische, unerwünschte ratschläge. beispielsituation, die wahrscheinlich jeder kennt: man spielt solitär und jemand steht dahinter, schaut einem über die schulter und sagt: "die rote dame auf den schwarzen könig!!!!111" darauf sagt man "gib ma kane ezzes!"

Kommentar am 23.05.2010
Oft sehr erwünscht, manchmal nicht nötig! DUDEN: Ez|zes, Eizes die (Plur.) ‹zu jidd. ezo "Rat, Vorschlag", dies aus gleichbed. hebr. ´ēṣâ›: (österr.) Ratschläge, Tipps

Österr. Bauernzeitung:
Nachwuchsbauern holten sich beim "JungLandwirteTag" in Tulln Ezzes für die Zukunft. Landwirtschaft bietet Jobsicherheit.
[http://www.bauernzeitung.at/index.php?id=2500%2C65419%2C%2C%2CbnBmX3NldF9wb3NbaGl0c109MiZ4X0tFWVdPUkRfQVswXT0xNDA%3D]

Die Presse online.com 04.09.2009:
Grasser AG: Immobilien, Onlinereisen, Ezzes
Sehr fleißig, unser Finanzminister a.D.: Karl-Heinz Grassers Job bei Julius Meinl ist zwar perdu, dafür ist er umtriebiger Unternehmer. Er berät, macht in Immobilien und neuerdings auch in Onlinereisebuchungen.

[http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/kordiconomy/506251/index.do]

Die Presse online.com 09.03.2007:
Bernhard Felderer vom Institut für Höhere Studien (IHS) hat auch gerne der schwarz-blauen Wende-Regierung Ezzes gegeben.
[http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/kordiconomy/290014/index.do?_vl_backlink=/home/wirtschaft/economist/kordiconomy/index.do]

www.villach.at:
WERTVOLLE EZZES. Kletterexperten wie Dr. Karl Pallasmann, Paul Steinkellner, Gerald Karnel vom ÖAV Villach, den Naturfreunden oder Präsident Hubert Galautz (Fachverband für Wettklettern) zeigten sich vom geplanten Sportkletterzentrum im EKZ "Draupassagen" durchwegs angetan...Die Kletterexperten von unserem Alpenverein und dem Kärntner Fachverband fürs Wettklettern brachten ergänzende Anregungen ein...
[http://www.villach.at/inhalt/31303_42818.htm]

Kommentar am 23.05.2010
In meiner Wahrnehmung und Verwendung: sind Ezzes nützliche Ratschläge, die man sich u.U. auch aktiv holt - "zu jemandem um Ezzes gehen". Aus der ablehnenden Bemerkung "ich brauch keine Ezzes" soll nicht geschlossen werden, dass sie grundsätzlich aufdringlich oder besserwisserisch sind.

Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.

Ezzes






Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und des Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.
Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein umfangreicher Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich; einige dieser Ausdrücke sind durch Verträge mit der Europäischen Gemeinschaft geschützt, damit EU-Recht Österreich nicht zwingt, hier fremde deutschsprachige Begriffe zu verwenden.
Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier im Besonderen bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.