Dein Österreichisches Wörterbuch
Nürscherl, Nirscherl, Niaschl , das
(Trink-, Fress- oder Ess-) Napf
Art des Eintrag: Substantiv
Kategorie: Essen und Trinken
Erstellt am: 30.12.2014
Bekanntheit: 0%
Beurteilung: 2 | 3
Kommentar am 30.12.2014
Karl Schönherr, Gesamtausgabe Bd. 3 (1974), S. 764:http://tinyurl.com/k4ztzmn
Nürscherl ('s), das Trinknäpfchen, welches man den Vögeln in den Käfig schiebt, von Nuesch, Rinne. Schmeller. (S. 323)«
Johann Gabriel Seidl, "Gedichte in niederösterreichischer Mundart"(1844):http://tinyurl.com/qbbxkv3
Hermann Schmid's Gesammelte Schriften (1890):http://tinyurl.com/o8hkuhz
Auf einem Stangerl saßen sie, Herr Kauz, Frau Kauz und dieser Vetter.
Aus einem Nirscherl fraßen sie , und der Cousin ward immer netter.
Herr Kauz begriff: ... «
Wilhelm Frh. v Appel, Der Musketier, Gedichte (1914/ 1976):http://tinyurl.com/pdnw4ar
Franz Ziska,Julius- Max Schottk, Oesterreichische Volkslieder mit ihren Singweisen, (1844 ), Nr. 79:http://tinyurl.com/lfmrt22
„Ein kleines Nirscherl Honig, aber ja nicht angepatzt!“ (Curt Bödener - 1965)
„Zuerst füllte ich ein Nirscherl mit Wasser“ (Mechthild Lichnowsky) Zu anderen Bedeutungen s. Einträge Bett (in scherzhafter Übertragung): Nurscherl, Nirscherl, Nurscherl Nursch Ursch,Nursch Schmellers „Nuesch“-Artikel ist hier:[http://tinyurl.com/lcqs564]
Kommentar am 04.06.2016
So schaut's aus: Feb.2015 +1 von gruberin Apr.2015 -1 von Leisita Der Spitzenreiter bei Rachebewertungen hat mitgezählt: "über 700 !!!!!! Minuspunkte" sagt er: Wann hat der Vor- und Spitzenreiter mit den Rachebewertungen begonnen?
Joseph Kartsch, Feldbleameln. Gedichte in österreichischer Mundart, Bd 2 (1847):http://tinyurl.com/nc6df3u
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
