Dein Österreichisches Wörterbuch
Anbotlegung, Anbotslegung , die, -, -en
Angebots(er)stellung
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 23.03.2017
Bekanntheit: 0%
Beurteilung: 1 | 2
Kommentar am 23.03.2017
Für die Vergabe von Projekten gibt es grundsätzlich mehrere Varianten:
• freihändige (Direkt-)Vergabe nach Anbotslegung durch einen oder mehrere zur Anbotslegung aufgeforderte Anbieter
• Ausschreibung nach dem Bundesvergabegesetz
Contracting-Portal.at:http://www.contracting-portal.at/show.php?nid=0&mid=21
Angebote der Leu Energie Austria GmbH sind freibleibend. Sie haben keine Bindungswirkung und sind lediglich als Aufforderung zur Anbotslegung zu verstehen.
Die Anbotslegung durch den Kunden erfolgt mit der Bestellung des Kunden bei der Leu Energie Austria GmbH
Leu Energie Austria:https://www.leu-energie.at/fileadmin/templates/agbs.pdf
Werden Muster gesondert zur
Anbotslegung gefertigt, so ist das Muster zu einem angemessenen üblichen Preis dem
Anbotsleger zu bezahlen, wenn nicht binnen Halbjahresfrist ein Auftrag an den Anbotsleger erteilt wird.
Ktec.ag:http://www.ktec.at/agb/ Kommentar am 24.03.2017
Mit Fugen-s oder ohne Fugen-s, das ist hier die Frage:
Bei Anbotlegung durch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Bietergemeinschaft kommt das Recht der Stellung eine Nachprüfungsantrages nur der Bietergemeinschaft, nicht jedoch den einzelnen Mitgliedern der Gesellschaft zu.
RIS – VwGH GZ 2003/04/0178 v.17.11.2004:http://tinyurl.com/lgt8kwh
Delikate Anbotlegung […]
Karl Öllinger von den Grünen macht zudem stutzig, dass man im Zuge der Interessentensuche die Frist der Anbotlegung, wie erst jetzt bekannt wurde, von Ende Juni auf Mitte August verlegte –
Der Standard.at, 17.1.2002:http://tinyurl.com/l357fgc.
Buwog:Lobbying-Vertrag erst kurz vor Anbotlegung […] Der Vertrag, der den beiden Lobbyisten Walter Meischberger und Peter Hochegger beim Buwog-Verkauf Provisionen in Höhe von 9,61 Millionen Euro eingebracht hat, datiert zwei Tage vor Abgabe des ersten verbindlichen Kaufangebotes, berichtet das Magazin "News".
Wiener Zeitung, 7.10.2009:http://tinyurl.com/mojla87
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.