Dein Österreichisches Wörterbuch
Randl
kuze Zeit, Zeitspanne
Art des Eintrag: Substantiv
Erstellt am: 29.07.2006
Bekanntheit: 57%
Beurteilung: 7 | 0
Kommentar am 16.06.2008
In der Literatur häufiger ist allerdings die Form "Randerl":
Der Phäake
von Josef Weinheber:
"Wann ich dann heimkomm, will ich Ruh,
weil ich ein Randerl schlafen tu,
damit ich mich, von zwei bis vier,
die Decken über, rekreier'"
Kommentar am 13.02.2011
Aus dem Gästebuch der Evebar:
"am Anfang des Liedes wird Techno-Musik gespielt, dann mal a Randl so Art Schlager, und dann gehts wieder so weiter wie am Anfang....." [28.2.2010, [http://tinyurl.com/5vc3t44] ]
"mal" und " a Randl" - deutscher Jargon und Wienerisch nebeneinander - schauderbar!
Kommentar am 13.02.2011
Lieblos
aus dem Elternforum:
"wenns nimma geht ignorier ich ihn dann eh, und dann schreit a no a Randl und dann is eh a Ruh.."(12.6.2010, [http://tinyurl.com/)]
und im Lovecorner:
Auf und davon: "...hat ein Randerl gedauert, bis ich übernasert hab, dass er a Dre**skerl is und sich nie und nimmer ändern wird"
sms.www.at, Lovecorner, 16.03.2009, [http://tinyurl.com/4wcpzo5]
Kommentar am 30.08.2012
auch
an Raund
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
