Dein Österreichisches Wörterbuch
hievor
hiervor
Art des Eintrag: Adverb
Kategorie: Amts- und Juristensprache
Erstellt am: 19.06.2018
Bekanntheit: 0%
Beurteilung: 1 | 2
Kommentar am 19.06.2018
Duden online meint dazu wie auch zu den bereits eingetragenen Wörtern hiedurch, hieher, hiefür, hieselbst, hienach, hiebei, hievon, hiezu: „Gebrauch: süddeutsch, österreichisch, sonst veraltet“. Nur hiemit kennt er augenscheinlich überhaupt nicht.
Oberster Gerichtshof 1999:https://tinyurl.com/ycjz7ru2
Kommentar am 19.06.2018
"Gebrauch: süddeutsch, österreichisch, sonst veraltet" - Da hat Duden wohl automatisch einen Stehsatz verwendet: Die Form ist zwar in der Schweiz durchaus noch gang und gäbe, in Österreich aber sicher nicht. Immerhin, ein Österreicher, auf den wir ja ziemlich stolz sind, Maximilian I von Habsburg ("der letzte Ritter") verwendet sie in seinem epischen "Theuerdank", aber 1517 ist halt auch nicht mehr zeitgenössisch.
Maximilian, Teuerdank (1517) - Projekt Gutenberg:http://gutenberg.spiegel.de/buch/teuerdank-2254/88
Um neue Kommentare einzufügen oder an einer Diskussion teilzunehmen, einfach auf das Österreichische Volkswörterbuch gehen.
